Newsticker: Aktuelle Schlagzeilen und Eilmeldungen

Schlagzeilen

|
Wichtige Meldungen

Andenken an Jim Henson: Schuhe von Miss Piggy versteigert

Die Muppets-Kreationen und viele andere Erfindungen des US-Puppenspielers und Trickfilmers Jim Henson (1936-1990) sind Kult. Entsprechend groß war das Interesse an einer Auktion von über 400 Stücken der Jim Henson Company in Los Angeles. Insgesamt seien 2,6 Millionen Dollar eingenommen worden, teilte das Auktionshaus Julien's Auctions mit. Unter den Highlights waren Schuhe, die Miss Piggy in dem Film "Die große Muppet-Sause" (1981) trug. Die lavendelfarbenen Wildlederpumps brachten über 22.000 Dollar ein.

Videoplayer

Flutkatastrophe: Zahl der Toten in Thailand steigt

Bei den verheerenden Überschwemmungen im Süden von Thailand steigt die Zahl der Toten. Insgesamt seien seit Beginn des Hochwassers mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen, berichteten Medien unter Berufung auf die Regierung. Die meisten sind ertrunken, andere starben durch Stromschläge im Wasser oder durch Erdrutsche. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt. Besonders schlimm betroffen ist die Provinz Songkhla mit der Stadt Hat Yai an der Grenze zu Malaysia. Vorausgegangen waren Rekordregenfälle.


Auswertung der HUK Coburg: Elektroauto-Tief wohl überwunden

Zwei Jahre nach Streichung der E-Auto-Kaufprämie gewinnen Elektrofahrzeuge bei privaten Autobesitzern wieder an Zuspruch: Im dritten Quartal entschieden sich nach Zahlen des Kfz-Versicherers HUK Coburg 6,2 Prozent der Autokäufer für den Umstieg vom traditionellen Motor auf Batterieantrieb. Seit dem Tiefpunkt Anfang 2024 hat sich die Umstiegsquote damit laut HUK wieder verdoppelt. "Ein neuer Schub bei der Verbreitung von Elektroautos in Deutschland scheint jetzt da zu sein", sagte HUK-Vorstand Jörg Rheinländer.


Rücksendungen im Onlinehandel: Retouren steigen auf Rekordwert

Kunden in Deutschland schicken in diesem Jahr laut einer Prognose so viele online bestellte Produkte zurück wie nie zuvor. Die Zahl der Retourenpakete dürfte voraussichtlich auf 550 Millionen steigen, sagte der Retourenforscher Björn Asdecker. "Das ist ein Rekord." Grund ist der wieder anziehende Onlinehandel - wodurch auch die Zahl der meist kostenlosen Rücksendungen steigt. Fast jedes vierte Online-Paket hierzulande wird laut Asdecker komplett oder teilweise zurückgeschickt. Die häufigsten Rücksendungen betreffen Kleidung.

Videoplayer

Wichtige Meldung

Türkei und Libanon: Erste Auslandsreise für Papst Leo

Nach mehr als einem halben Jahr im Amt bricht Papst Leo XIV. zu seiner ersten Auslandsreise auf: Er besucht die Türkei und den Libanon. Das Oberhaupt der katholischen Kirche reist zunächst in die türkische Hauptstadt Ankara und dann nach Istanbul. In der mehrheitlich muslimischen Türkei will Leo seine Nähe zu den Christen in der Region ausdrücken und zur Einheit der christlichen Kirchen aufrufen. Mehrere Treffen mit dem Oberhaupt der orthodoxen Christen sind geplant. Am Sonntag geht es weiter in den Libanon.

Videoplayer

Verband der Familienunternehmer: Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs

Nachdem der Verband der Familienunternehmer sich für Gespräche mit der AfD geöffnet hat, fordert Verdi-Chef Frank Werneke Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände zu einer klaren Positionierung auf. "Die Geschichte mahnt, wie wichtig eine klare Abgrenzung der Wirtschaft gegenüber Rechtsextremen ist", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auch Anja Piel aus dem Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) forderte die Mitgliedsunternehmen des Verbands auf, sich klar hinter die Brandmauer zur AfD zu stellen.


Raumfahrtmission: Südkoreanischer Satellit im All

Südkorea hat seinen bislang größten Satelliten mit der Trägerrakete "Nuri" ins All gebracht. Es war der vierte von insgesamt sechs Starts, die bis 2027 geplant sind. Die Rakete hob vom Weltraumbahnhof Naro Space Center auf einer Insel vor dem Küstenbezirk Goheung ab. Die Weltraumbehörde Kasa erklärte, die Rakete habe einen 516 Kilogramm schweren Wissenschaftssatelliten sowie zwölf Mikrosatelliten in eine Zielumlaufbahn rund 600 Kilometer über der Erde gebracht. Südkorea will seinen Abstand zu anderen Raumfahrtnationen verringern.


Gründung der Jugendorganisation: Weidel sorgt sich um AfD-Kongress

AfD-Chefin Alice Weidel hat Gewaltaufrufe gegen den Gründungskongress der neuen AfD-Jugend am Samstag in Gießen kritisiert. Ihr werde nichts passieren, sagte sie mit Blick auf den ihr gewährten Polizeischutz. "Aber ich mache mir immer Sorgen über die Wege, die unsere Leute gehen müssen." Es sei ein reiner Spießrutenlauf: Wie komme man vom Hauptbahnhof zur Veranstaltungshalle, wie vom Parkplatz zum Eingang, so Weidel. Verschiedene Gruppen und Gewerkschaften haben zu Protesten gegen den Kongress aufgerufen.


Befragung in der Industrie: Firmen wollen Produktion verlagern

Handelskriege und zunehmender Protektionismus lassen einer Studie zufolge immer mehr Unternehmen darüber nachdenken, ihre Produktion zu verlagern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI). 68 Prozent der befragten Industriebetriebe gaben an, aufgrund von Zöllen in den kommenden zwei bis drei Jahren ihre Fertigung ganz oder teilweise verlagern zu wollen. Wichtigste Zielregion außerhalb Europas sind dabei die USA.


Betreuung während Verfahren: Mehr Prozessbegleitung für Opfer

Opfer schwerer Straftaten sollen künftig ohne großen Aufwand Unterstützung durch Psychologen, Sozialarbeiter und vergleichbar geschulte Fachkräfte erhalten, die ihnen während des Gerichtsverfahrens zur Seite stehen. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums sieht außerdem vor, dass in gravierenden Fällen auch Opfer häuslicher Gewalt Anspruch auf eine solche psychosoziale Begleitung haben sollen. Ihnen soll zudem eine für sie kostenfreie anwaltliche Vertretung zur Verfügung stehen.


Rettungseinsatz in China: Elf Tote bei Eisenbahn-Unfall

Im Südwesten Chinas sind elf Schienenarbeiter von einem Zug angefahren und dabei getötet worden. Zwei weitere Menschen wurden bei der Kollision in der Provinz Yunnan verletzt, wie chinesische Staatsmedien berichteten. Der Zug erfasste die Menschen nahe dem Bahnhof Luoyangzhen in der Provinzhauptstadt Kunming. Zur Unfallursache gab es zunächst keine Informationen. Nach dem Rettungseinsatz lief der Bahnverkehr wieder im Normalbetrieb. Die Behörden kündigten an, Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen zu wollen.


Wichtige Meldung

Schüsse auf Nationalgardisten: Trump spricht von Terrorakt

US-Präsident Donald Trump hat den Angriff auf zwei Nationalgardisten in Washington als "Akt des Terrors" bezeichnet und Konsequenzen angekündigt. Weil es sich bei dem mutmaßlichen Täter den Behörden zufolge um einen Afghanen handelt, kündigte Trump an, er werde "sicherstellen, dass alle Ausländer aus allen Ländern abgeschoben werden, die nicht hierhergehören oder unserem Land keinen Nutzen bringen". Er ordnete zudem die Entsendung von rund 500 weiteren Mitgliedern der Nationalgarde in die Hauptstadt an.

Videoplayer
Wichtige Meldung

Fünf Tote in Reutlingen: Ermittlungen nach Gewalttat

Nach der Gewalttat mit fünf Toten im Landkreis Reutlingen gehen die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter. Unklar ist das Motiv eines 63-jährigen Mannes, der seine Ehefrau, seine Schwester, seine beiden Söhne und dann sich selbst getötet haben soll. Die Ermittlungen seien wegen drei Tatorten und fünf Toten sehr umfangreich, erklärte die Polizei. Sie hatte zuvor mitgeteilt, dass die getötete Ehefrau des Mannes nicht die Mutter der getöteten Söhne gewesen sei. Die Toten waren am Dienstag gefunden worden.

Streit um Rentenpaket: Koalitionsausschuss tritt zusammen

Die Spitzen von Union und SPD wollen heute im Koalitionsausschuss unter anderem nach einer Lösung im Streit über das Rentenpaket suchen, gegen das Abgeordnete aus der Unionsfraktion rebellieren. Weitere Themen dürften das für 2035 geplante Aus für Verbrennungsmotoren, das Heizungsgesetz und das Krankenkassen-Sparpaket sein. Falls es konkrete Ergebnisse gibt, dürften sie erst am Freitag verkündet werden. So hatten die Koalitionsspitzen es auch bei ihrer letzten Sitzung vor zwei Wochen und im Oktober gehandhabt.

Videoplayer

Angriff an Australiens Ostküste: Frau stirbt nach Haiattacke

Bei einem Haiangriff vor der australischen Ostküste ist eine junge Frau tödlich verletzt worden. Ein Mann überlebte die Attacke knapp und wurde mit schweren Verletzungen am Bein in ein Krankenhaus geflogen, wie die Polizei im Bundesstaat New South Wales mitteilte. Laut der Zeitung "Sydney Morning Herald" soll es sich um Touristen aus der Schweiz handeln. Andere Medien berichten, die Opfer stammen aus Schweden. Der Vorfall ereignete sich in Crowdy Bay nahe dem Campingplatz Kylies Beach.


Etliche Tote: Ermittlungen zu Feuer in Hongkong

Nach dem tödlichen Großbrand in einem Hongkonger Wohnkomplex suchen die Ermittler weiter nach der Ursache für den Ausbruch der Flammen. Wie die Behörden mitteilten, nahm die Polizei drei Menschen einer Baufirma mit Verdacht auf fahrlässige Tötung fest. Bei dem verheerendsten Brand in der chinesischen Sonderverwaltungsregion seit Jahrzehnten kamen mindestens 44 Menschen ums Leben. Die Einsatzkräfte suchten noch nach fast 280 Vermissten. In den Kliniken um den Stadtteil Tai Po wurden weitere 45 Menschen behandelt.

Videoplayer

Bundesnetzagentur: Verfahren gegen 1&1 gestoppt

Trotz einer deutlichen Verfehlung von Mobilfunk-Ausbauzielen stoppt die Bundesnetzagentur ein Bußgeldverfahren gegen den Handynetz-Betreiber 1&1. Die Mobilfunkfirma hatte sich verpflichtet, bis Ende 2022 mindestens 1.000 Antennenstandorte in Betrieb zu nehmen. Tatsächlich wurden es nur fünf. Die Bundesnetzagentur stoppte das Verfahren dennoch, weil ein Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts kürzlich rechtskräftig geworden ist. Das Gericht hatte befunden, dass die Auflagen rechtswidrig erarbeitet worden waren.


Verteidigung der Ukraine: Selenskyj ruft zum Durchhalten auf

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Soldaten für ihre Standhaftigkeit bei der Verteidigung gedankt und zum weiteren Durchhalten aufgerufen. Dies sei die Grundlage dafür, dass die Ukraine bei den Verhandlungen für ihre Interessen einstehen könne, sagte Selenskyj. Er verwies auf die anhaltenden Kämpfe in Kupjansk, Pokrowsk und Huljajpole. "Die täglichen Ergebnisse im Kampf sind Argumente dafür, dass es sich lohnt, an der Seite der Ukraine zu stehen", sagte er.


Budget für humanitäre Hilfe: Wadephul kritisiert Kürzungen

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die geplanten Kürzungen am Budget seines Hauses für humanitäre Hilfe kritisiert. Dass die entsprechenden Mittel des Auswärtigen Amts im kommenden Jahr um etwa eine Milliarde Euro gekürzt werden, halte er "für einen beklagenswerten Zustand", sagte Wadephul in der Haushaltsdebatte des Bundestags. "Ein Bundeshaushalt, der 180 Milliarden neue Schulden macht, muss auch berücksichtigen, dass im humanitären Bereich größte Aufgaben auf uns warten", sagte Wadephul im Plenum.


G20-Gipfel 2026 in den USA: Trump gegen Teilnahme Südafrikas

US-Präsident Donald Trump will die Teilnahme Südafrikas am G20-Gipfel im kommenden Jahr in den USA verhindern. Der Republikaner schrieb auf der Plattform Truth Social, auf seine Anweisung hin werde Südafrika keine Einladung für das Treffen im Dezember 2026 in Miami erhalten. Der US-Präsident warf Südafrika erneut vor, einen "Genozid" an weißen Bauern zu begehen. Fachleute und Südafrikas Regierung widersprechen der Darstellung eines angeblichen Völkermords entschieden.


Zuletzt auf ZDFheute veröffentlicht

  1. Blick in den Plenarsaal während der Debatte zum Bundeshaushalt im Bundestag.
    Interview

    Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele:Streit über Rentenpaket: "Druck auf Koalitionäre ist groß"

    mit Video4:20

  2. Am 27. November 2025 stieg Rauch aus Wohnungen auf, nachdem ein Großbrand mehrere Wohnblöcke im Wohnkomplex Wang Fuk Court im Hongkonger Stadtteil Tai Po erfasst hatte.

    Ermittler suchen nach Ursache:Hongkong: Dutzende Tote bei Hochhausbrand - drei Festnahmen

    mit Video1:28

  3. Archiv: Ein von Miss Piggy signierter Cover Girl-Kalender von 1981 sowie ein Paar ihrer Schuhe, die sie in der Fahrradszene „Couldn't We Ride“ aus „Die große Muppet-Sause“ trug

    Kreationen bringen Millionen:Muppet-Auktion: Fünfstellige Summe für Miss-Piggy-Schuhe

    mit Video0:22

  4. Symbolbild: : Ein Paketbote holt in einer Zustellbasis von DHL

    Prognose für Onlinehandel:Klicken, kaufen, zurückschicken: Rekordwert bei Retouren

    mit Video0:18

  5. Winterreifen auf schneebedeckter Straße

    Check für Reifen, Beleuchtung, Scheiben:Warum Winter-Checks für Autos in Luxemburg kostenlos sind

    Tobias Bluhm, Brüssel
    mit Video2:06

  6. Rettungskräfte räumen am 21.11.2025 die Trümmer eines Wohnhauses in Ternopil weg, das bei einem russischen Angriff schwer beschädigt wurde.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  7. Nationalgardisten stehen am Tatort des Angriffs in Washington, D.C.

    Trump: "Akt des Terrors":Schüsse auf Nationalgardisten in USA - Was wir wissen

    Beatrice Steineke, Washington, D.C.
    mit Video1:15

  8. Stefan Leifert
    Update

    Update am Morgen:Papst und Merz vor entscheidenden Tagen

    von Stefan Leifert

  9. Nationalgardisten
    FAQ

    Umstrittener Einsatz in US-Hauptstadt:Was die Nationalgarde ist und warum sie in D.C. patrouilliert

    mit Video1:15

  10. Fußballfans kommen von der Polizei begleitet am Stadion an.

    Fan-Proteste gegen neue Sicherheitspläne:"Plan geht einseitig zu Lasten der Freiheit"


  11. Bundestrainer Christian Wück und Nationalspielerin Nicole Anyomi sprechen im Training

    Finale Nations-League: Hinspiel im ZDF:Effektivität als Schlüssel für DFB-Frauen zum Titel

    von Frank Hellmann
    mit Video1:08

  12. Franziska Preuss

    Erster Biathlon-Weltcup:Preuß und Co. starten die Mission Olympia-Gold

    von Lars Becker
    mit Video34:06